Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration installieren, erweitern und betreuen Betriebssysteme. Sie beschäftigen sich mit der Planung und Konfigurierung von IT-Systemen und lernen auftretende Fehlerstörungen systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen einzugrenzen und zu beheben. Die Realisierung von Informations- und Kommunikationslösungen sowie die Anwendung von Programmierlogiken und – methoden ist ein weiterer Bestandteil der Ausbildung. Es müssen Netzwerkbeschreibungen sowie Arbeitsanweisungen für Netzwerkadministratoren erstellt und die Sicherheit von Netzwerken gewährleistet werden. Anwendungsschulungen vorzubereiten und durchzuführen ist ein weiterer Aufgabenbereich.
Ausbildungsdauer – Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Lernort – Die Ausbildung findet in der Berufsschule und im Betrieb statt.
Voraussetzungen – Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch, sichere PC- und gute IT-spezifische Englischkenntnisse, Planungs- und Organisationskompetenz, logisches und analytisches Denken